Cannelloni al forno

Cannelloni al forno - das ist wunderbare Pasta, herzhaft gefüllt und mit Käse überbacken. Ein schönes Rezept, das prima vorbereitet werden kann.

Cannelloni al forno Foto NataBene / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (291 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Cannelloni, ohne Vorkochen
150 g Käse, gerieben (zum Beispiel Parmesan, Emmentaler, Pecorino oder Grana Padano)

Zutaten für die Tomatensauce

1 Stk Knoblauchzehe
100 g Zwiebeln
1 EL Olivenöl
30 g Tomatenmark
200 g Tomaten, gehackt, aus der Dose
0.5 TL Salz
1 TL Zucker

Zutaten für die Hacksauce

200 g Möhren
1 Stk Zucchino, mittelgroß
100 g Zwiebeln
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
80 g Speck, geräuchert, gewürfelt
500 g Hackfleisch, vom Rind
1 TL Salz
0.25 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
250 g Tomaten, gehackt, aus der Dose
30 g Tomatenmark
100 ml Rotwein, trocken (zum Beispiel Chianti, Sangiovese oder Merlot)
1 EL Basilikum, getrocknet

Zutaten für die Béchamelsauce

40 g Butter
40 g Weizenmehl, glatt
600 ml Milch
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne Kochtopf

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Tomatensauce:

  1. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen, den Knoblauch in kleine Stücke schneiden, die Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden.
  2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchstücke sowie die Zwiebelstreifen darin 3-4 Minuten andünsten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
  3. Zum Schluss die Tomaten aus der Dose hinzufügen, Salz und Zucker hinzufügen und die Sauce etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Zubereitung Hacksauce:

  1. Zuerst die Möhren und den Zucchino waschen. Die Möhren schälen, den Zucchino putzen und beides in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken.
  3. 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Möhren- und Zucchinowürfel, den Knoblauch, die Zwiebel und die Speckwürfel darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten andünsten.
  4. In einer zweiten Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen, das Hackfleisch darin etwa 5 Minuten unter Wenden anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, die Dosentomaten sowie das Tomatenmark hinzufügen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Dann den Rotwein, das Basilikum sowie das vorbereitete Gemüse mit dem Speck zum Hackfleisch geben und alles weitere 10 Minuten offen einkochen lassen, bis die Sauce sämig ist.

Zubereitung Bechamelsauce:

  1. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darüberstäuben und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten hell anschwitzen.
  2. Die Milch unter ständigem Rühren dazugießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Zubereitung Cannelloni al forno:

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Nun ein wenig Hacksauce auf dem Boden einer Auflaufform verteilen. Die restliche Sauce in die Cannelloni-Hülsen füllen, die Cannelloni dicht nebeneinander in die Auflaufform legen und dann erst die Tomatensauce, dann die Béchamelsauce darauf verteilen.
  3. Zuletzt die Cannelloni al forno mit dem geriebenen Käse bestreuen und etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens backen.

Tipps zum Rezept

Das Tomatenmark im Zwiebel-Knoblauch-Gemisch etwa 1 Minute mitrösten. Dadurch verflüchtigt sich sein Säureanteil und es wird ein karamellartiges Aroma freigesetzt.

Das Befüllen der Canelloni ist ganz einfach: Die Nudelrollen hochkant und dicht nebeneinander in ein passendes Gefäß stellen, so dass sie nicht umfallen können. Die Füllung in einen Gefrierbeutel geben, unten eine kleine Ecke abschneiden und die Hacksauce dadurch in die Nudelrollen spritzen - vorsichtig heiß. Alternativ kann auch ein kleiner Löffel verwendet werden.

Die Canelloni al forno nach dem Backen herausnehmen und noch 10 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit kühlt sie leicht ab und die enthaltenen Säfte und Aromen verteilen sich gleichmäßig.

Auch empfehlenswert überbackene Cannelloni mit Mozzarella-Füllung, Cannelloni mit Spinat und Ricotta oder Lachs-Cannelloni.

Nährwert pro Portion

kcal
1.098
Fett
60,85 g
Eiweiß
53,74 g
Kohlenhydrate
82,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Amerikanische Mac and Cheese

AMERIKANISCHE MAC AND CHEESE

Amerikanische Mac and Cheese sind ein klassisches Rezept für ein superschnelles Essen, das aus Makkaroni und Käse besteht.

Fusilli mit Thunfisch

FUSILLI MIT THUNFISCH

Fusilli mit Thunfisch ist ein einfaches Pasta-Rezept. Die Sauce besteht aus gehackten Tomaten sowie Thunfisch und ist perfekt für die schnelle Küche.

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

NUDELN MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Noch Brokkoli vom Vortag übrig? Dann kann dieses Rezept für die leckeren Nudeln in Brokkoli-Sahne-Sauce seine neue Bestimmung sein!

Rigatoni al forno

RIGATONI AL FORNO

Die Rigatoni al forno schmecken nicht nur lecker, sondern ist auch für ungeübte Köche einfach zuzubereiten. Hier das einfache Rezept.

Pasta Aurora

PASTA AURORA

Lecker und preiswert lässt sich die Pasta Aurora nach diesem Rezept zubereiten. Es eignet sich außerdem prima für die schnelle Feierarbendküche.

Bandnudeln mit Paprika

BANDNUDELN MIT PAPRIKA

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache, aber sehr leckere Pasta-Kreation mit Paprikagemüse und frischen Kräutern - zum Verlieben gut!

User Kommentare

il-gatto-nero

Der Tipp mit dem Gefrierbeutel (Spritzbeutel) zum Füllen ist hilfreich. Ich habe schon Leute gesehen, die mit Teelöffelchen die Rollen gefüllt haben. Da haben sie fast eine Stunde gebraucht.

Auf Kommentar antworten

issnix

300 g Cannelloni? Echt jetzt? Ein so ein Nudelröllchen wiegt ca. 15 g. Das wären bei 30ü g 20 Stück. Für 2 Personen? Wer soll das essen.?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis. Da haben Sie recht, die Portionenanzahl wurde nun korrigiert. Gutes Gelingen! Herzliche Grüße Das GuteKueche.de-Team

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Na ja, wenn ich Hunger habe schaffe ich die 10 Röllchen locker, also hätte es gepasst. Bei vier Portionen steht man hungrig vom Tisch auf oder muss noch eine Nachspeise sich einverleiben.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Vielen Dank auch für den Kommentar! Die Menge kann natürlich je nach Appetit angepasst werden, als Hauptgericht rechnet man ca. 125 Gramm Cannelloni pro Person, als Vorspeise oder bei mehreren Gängen: 80–100 Gramm pro Person. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten